Bunt wie die Welt
© www.nurbunt.de

Düsseldorf

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Mit 642.304 Einwohnern (31. Dezember 2018) ist Düsseldorf in Deutschland die siebtgrößte Stadt. Düsseldorf liegt am Rhein, in der Metropolregion Rhein-Ruhr, die rund zehn Millionen Einwohner zählt, und im Kern des zentralen europäischen Wirtschaftsraumes. Meine Heimatstadt!
Bunt wie die Welt

Schlossturm und

Lambertus

 Zwischen der Lambertus Kirche und dem Schloß- turm befindet sich ein Teil der Düsseldorfer Rheinufer- promenade mit einer großen Freitreppe, die an Sonnen- tagen ein beliebter Treff- punkt und Aufenthaltsort ist.

Kö-Bogen

 Der Kö-Bogen ist ebenfalls mit einem MIPIM Award in 2014 ausgezeichnetes Gebäude des New Yorker Stararchitekten Daniel Libeskind mit hoch- wertigem Einzelhandel und Gastronomie.

Stadttor und

Fernsehturm

 Als bei der Immobilen- Messe MIPIM in Cannes 1996 ausgezeichnetes Gebäude ist das Stadttor ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt, natürlich neben dem Fernsehturm.

Hafenpanorama

 Blick auf den Medienhafen mit dem Neuen Zollhof des Architekten Frank Gehry (Gehry-Bauten) und dem Fernsehturm.

Rheinpanorama

 Mannesmannufer, Rathausufer, Schlossufer, Burgplatz und Tonhallenufer bilden die Rheinuferpromenade und den größten Teil dieses Rheinpanoramas.

Dreischeibenhaus

 Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist das Dreischeibenhaus, das bereits 1960 erbaut wurde. Im Vordergrund ein neuer Wagen der Rheinbahn, die für den öffentlichen Nahverkehr der Stadt steht.

Hafenkran

 Der Hafenkran ist einer der letzten Exemplare, die auf die alte Geschichte des Düsseldofer Hafens hinweisen. Er steht im Medienhafen.

Rathaus und Jan-Wellem

 Der Marktplatz mit dem Rathaus der Stadt und dem Reiterdenkmal des Kurfürsten Jan Wellem ist ein zentraler Platz in der Düsseldorfer Altstadt.

Wilhelm-Marx-Haus

 Das Gebäude war bei seiner Fertigstellung im Jahr 1924 mit 57 Metern Höhe und zwölf ober- irdischen Geschossen eines der ersten Hochhäuser in Düsseldorf und eines der frühesten in Deutschland.

Benrather Schloss

 Eine unter Denkmalschutz stehende Schlossanlage, die Ende des 18. Jahrhunderts erbaut wurde und als Jagd- und Lustschloss diente.

K 21 Ständehaus

 Das Ständehaus beher- bergt als Ausstellungs- gebäude K21 die Abteilung Zeitgenössische Kunst der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. 

Schlossturm

 Der Schlossturm bildete ursprünglich den nördlichen Abschluss des Düsseldorfer Schlosses, das 1872 abbrandte. Jetzt beherbergt der Turm ein Schifffahrtsmuseum